12. Juni 2015 – Schlachtensee
Ich wollte heute mal anfangen mir einen Badesee in Berlin zu suchen. Freunde hatten mir immer wieder den Schlachtensee empfohlen. Ich hatte zwar irgendwie im Hinterkopf, dass da vor einigen Jahren irgendwas mit nem riesigen Fisch und nem Angriff auf n Schwimmer war, aber das verdränge ich. Mit U- & S-Bahn gut zu erreichen ist das natürlich ein beliebtes Ausflugsziel und sobald das Wetter toll ist auch voll. Aber das kenn ich schon vom Starnberger See. Einfach ein bisschen weiter laufen (oder mit dem Fahrrad fahren) und schon wird’s besser.
Ich komme mit dem Fahrrad von der U-Bahn, fahre an der Fischerhütte vorbei auf der westlichen Seite, da die S-Bahn-Station auf der anderen Seite liegt. 😉
Der schmale Seeweg ist total schön, auch zum Spazieren gehen. Ich fahre so halbe Länge und halte dann an, um schwimmen zu gehen. Ich bin ja nicht zimperlich, aber bei einem See, den ich nicht kenne und einen Boden, der morastig ist, voller Laub, Ästen, einem Untergrund, in den man knöcheltief einsinkt und durch den dunklen Boden auch keine Sicht möglich ist, traue ich mich doch nicht. Bis zu den Knien hatte ich es geschafft, bevor ich umdrehe und wieder rausgehe. Die Geschichte von den großen Fischen kommt mir wieder in den Sinn. Wer weiß, was in dem Morast so schlummert und wen man stört. …
Ich fahre wieder zurück. Die meisten Buchten sind belegt. Aber dann finde ich eine und ich sehe, dass hier ein steiniger, sandiger Einstieg ins Wasser möglich ist. So komme ich doch noch dazu zu schwimmen.
Das Wasser ist herrlich und eigentlich auch klar, aber beim rauskommen hab ich so einen komischen grünlich-gelblichen Film auf der Haut, den ich abrubbeln muss.
Ich ziehe mich an und radel noch eine Zeit auf der anderen Seite entlang. Es ist wirklich wunderschön hier, allerdings wird es nicht mein liebster Badesee werden.
P.S.
Ein paar Tage später bestätigt mir eine Tonmeisterin im Studio, woran ich mich nur dunkel erinnern konnte.
Sogar ein Dackel musste schon dran glauben.
Riesenwels beißt Schwimmerin
Ein Riesenwels hat mich ins Bein gebissen
Gigantischer Fischfang – Monsterwels im Schlachtensee
Da in der Krummen Lanke sogar noch mehr Welse als im Schlachtensee sein sollen, fallen diese beiden Seen für mich definitiv aus. Auch wenn es nur selten Vorkommnisse gab.
Aber als Ausflugsziel zum Spazierengehen oder Radeln bleibt es hier sehr schön 😀
Ein Gedanke zu „XV – Fünfzehnter Stern – Schlachtensee, Berlin“