20. Juni 2015
Heute gibt es keine normale Kirchengeschichte und doch ist es eine Geschichte, die so sehr ein „Strahl“ ist, dass ich sie hier teilen muss.
Durch Zufall habe ich erfahren, dass ein Freund von mir eine Lesung macht, gar nicht weit von mir. Eine Lesung aus dem Buch des 15jährigen autistischen Raphael Müller. Mit Musik, die aus seinen Gedichten entstanden sind. Ich hatte vor längerer Zeit mal von Carly Fleischmann gehört, gelesen, gesehen und war von ihrer Geschichte sehr beeindruckt („Breaking through Autism“) Es war das erste Mal, dass ich erfahren habe, wie es in der Welt eines autistischen Menschen aussieht.
Deswegen hat es mich so sehr zu dieser Veranstaltung gezogen. Raphael würde da sein und uns einen Einblick in sein Leben geben.
Es war eine sehr besondere Begegnung, die schwierig ist in Worte zu fassen.

Ich fliege mit zerrissenen Flügeln
Das ist der Titel seines Buches. Und mit seinen 15 Jahren hat Raphael das Leben tiefer verstanden als viele andere. Was für ein weiser, inspirierender und tief berührender Mensch. Ein wahres Licht.
Das Schicksal hat ihn hart getroffen, er ist gefangen in einem Körper, den er nicht kontrollieren kann, er kann sich verbal nicht mitteilen und doch hat er eine hohe Intelligenz. Er hat mehrere Klassen übersprungen und ist schon an der Uni. Aber er ist auch emotional hoch intelligent und er ist ein Poet.
Er kämpft dafür, dass behinderte und autistische Kinder nicht ausgeschlossen werden, dass Schulen inkludieren. Er erinnert uns daran, dass jeder Mensch einzigartig ist, jeder seine besondere Begabung hat und jeder ein gleichwertiges Puzzlestück in Gottes großem Bild über das Wunder der Schöpfung.
Fliegen – kann ich in meinen Träumen. Laufen – nicht einmal im täglichen Leben. Sprechen – ist mir versagt. Ich bin stumm, wenn auch nicht immer leise. Aber ich habe etwas zu sagen. Wer es hören will, muss lesen, denn meinen Kommunikation geht schriftlich vonstatten. Schreiben ist mein Lebenselixier, mein Tor in die Freiheit Eurer Welt, meine Brücke zwischen den Welten. Meine Sprache ist die Poesie. Wer um die Charaktere der Buchstaben und Zahlen weiß, der wird den Tanz der Worte verstehen und ihre Freude empfinden. Ja, ich bin ungewöhnlich, und egal, wie sehr Ihr Euch bemüht: Ich passe einfach in keine Schublade. Gott sei Dank!
Der Klappentext seines Buches drückt es in seinen eigenen Worten aus, was für ein faszinierender Mensch er ist.
Er könnte sauer sein, darüber, mit was er zu kämpfen hat, sich bestraft fühlen. Aber er hat sich entschieden, das positive zu sehen, seinen Weg zu suchen, seine Aufgabe zu leben und uns zu erzählen, wie seine Welt ist und dass diese beiden Welten sich bereichern können.
So oft sind mir an diesem Abend die Tränen gelaufen, weil ich so berührt war. Ich möchte euch deswegen gerne sein Buch ans Herz legen. Es ist mit so viel Humor geschrieben, steckt so voller Poesie und großer Worte, ich glaube, da kann jeder was mitnehmen.
Raphael und seine Mutter war auch da und ich glaube er hatte auch Freude an dem Abend. Bei einigen Gedichten und Textstellen und Liedern hat er gegluckst und Töne von sich gegeben.
Nach dem Programm standen Raphael und seine Mutter Ulrike noch für Fragen zur Verfügung. Seine Mutter ist „seine Stimme, seine Vermittlerin, sein emotionaler Halt“. Diese Frau strahlt eine unglaubliche Liebe, Wärme und Stärke aus. Sie stützt seine Hand, wenn er schreibt. Wie er sagt ist es eine physische Stütze, da es ihm hilft, seinen sonst schwer kontrollierbaren Körper zu führen, aber was viel wichtiger ist, sie stützt ihn emotional, gibt ihm Vertrauen und Sicherheit. Es ist so wunderbar die beiden miteinander zu sehen.
Ich wußte nicht. was mich erwartet und hatte meine Kamera nicht dabei, deswegen nur ein paar nicht so gute Fotos mit meinem Handy gemacht:
Danke für diesen Beitrag. Danke.
Die sichtbaren Flügel mögen reissen, die geistigen Flügel bleiben immer heil. Immer!
So wahr und dafür ist Raphael das beste Bespiel 😀