19. März 2018
Ich war wieder mal 4 Tage in Italien.
Neapel, Vesuv, Pompeii und Positano XXV – Fünfundzwanzigster Kuss weiterlesen
19. März 2018
Ich war wieder mal 4 Tage in Italien.
Neapel, Vesuv, Pompeii und Positano XXV – Fünfundzwanzigster Kuss weiterlesen
03. Januar 2018
Durch Weihnachten und Neujahr und damit verbundene Familienbesuche, bin ich diesmal recht spät mit der Vorbereitung.
Dafür habe ich mir ein besonders schönes Plätzchen gesucht, um meinen Lieblingsreiseführer 100% Budapest durchzulesen. Mein Lieblings-Italiener an der Ecke:
Ursprünglichen Post anzeigen 82 weitere Wörter
Lieber Mr. Murphy!
Du scheinst ja deinen Spaß auf der neuen Strecke München-Berlin zu haben.
Ich möchte dich bitten, am Samstag mal ne kleine Spielpause einzulegen. Lass uns bitte ohne Zwischenfälle in München ankommen. Geht das?
Das wäre ganz zauberhaft von dir. Ist ja auch schließlich bald Weihnachten.
Ein vorweihnachtliches Bussi
26. März 2016
Um 05:31 Uhr wollte ich über Ostern nach Tutzing fahren. Familie besuchen. Ich war die Tage davor ein wenig melancholisch. Ich stand also in aller Frühe am Hauptbahnhof in Berlin und fühlte mich ein wenig verloren. Liebesgruß von Mr. Murphy weiterlesen
22. Mai 2015
Großartig! (Vorsicht! Ironie!)
Ich muss von München nach Frankfurt und es waren mal wieder Streiks angekündigt.
Aber dann hat mein lieber Mr. Murphy die Streiks einen Tag vorher wieder aufgehoben. 😀
Trotzdem bekommt es die Deutsche Bahn ja nicht hin, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. Warum auch immer?! Es gab weiterhin massiv Zugausfälle. XXI – Einundzwanzigster Kuss weiterlesen
16. April 2010
Es war an einem Freitag im April.
Nichtsahnend stieg ich in Tutzing in die Regionalbahn nach München.
Mehr zufällig blieb mein Blick auf der Datumsanzeige des Abteils hängen.
Ich hab mir für den 30.11.2029 um 17:29 eine Markierung im Kalender gemacht.
Mal sehen, ob man bis dahin sowas noch benutzt 😛
31. März 2015
Über den ersten Teil meiner Reise (Nicht so stürmisch, lieber Murphy) heute habe ich dir ja schon am Flughafen geschrieben.
Aber die Reise ging noch weiter … XIX – Neunzehnter Kuss weiterlesen
31. März 2015
Noch befinde ich mich in München, auf dem Weg nach Berlin.
Noch sind wir nicht angekommen.
Trotzdem: Eine kleine Notiz zwischendurch.
Ich glaube ich weiß jetzt deinen Vornamen. Zumindest heute. Niklas.
Denn du bringst die Reiseplanung vieler, vieler Menschen momentan gehörig durcheinander. Nicht so stürmisch, lieber Murphy! weiterlesen
Lieber Mr. Murphy!
Jetzt weiß ich was du machst, wenn du nicht gerade mit mir reist. 😀
Wunderbar! Habe gerade sehr gelacht.
http://www.buzzfeed.com/karstenschmehl/zug-nach-nirgendwo
Hier gibt’s noch mehr Lustiges von der Bahn:
07. März 2015
Ich gehöre zu den Menschen, die im Kino immer vor den Leuten sitzen, die gegen den Sessel treten, reden oder lachen.
Auch im Fernbus hat mich dieses Mal dieses „Glück“ wieder erwischt. XVII – Siebzehnter Kuss weiterlesen
Hui, da schickst du mach aber ganz schön durch die Republik lieber Mr. Murphy.
Vermisst du etwa unsere Reisen so sehr wie ich 😀
Dann lass uns doch mal schauen, was so ansteht: Hit the rail, girl! weiterlesen
Mein lieber Mr. Murphy!
Ich schreibe dir heute aus dem Bus, direkt von der Autobahn.
Zwei unterschiedliche Kribbeln hast du mir heute beschert. Dieses Kribbeln im Bauch weiterlesen
Lieber Murphy,
das war ja mal eine ganz neu Form des Kusses. Bin geflasht! Danke an deine Komplizin arabella50.
Ich sitze im Zug, gespannt ob du dich zeigst, und dann das ❤ ❤ ❤ eine Sinnesreise der Extraklasse. Ich fange an diesen Text zu lesen und werde völlig aufgesogen von diesem Duft den den ich in jeder Zelle riechen kann, der meine Sinne elektrisiert, der mich verzaubert und auf eine wunderschöne Phantasiereise schickt. Aber lest selbst …Zucker für die Seele oder Du hast noch kein Geschenk…
…hier kommt eins und nein, nichts zum Naschen.
Ein Duft.
Für Männer und Frauen.
Traverse Bosphore von L’Artisan.
Die Überquerung des Bosporus,
der innereurasischen Grenze also.
Jean-François Laporte gründete 1976 in Paris die Marke L’Artisan.
Der Name bürgt für ein Nischenprodukt kunsthandwerklicher Parfumeherstellung.
Bertraund Duchaufour ist der Künstler hinter dieser Überquerung des Bosporus. Inspiriert wurde er von einer Reise nach Istanbul.
Es ist Winter, ich suche Wärme, ich brauche Süßes.
Die Farbe der Flüssigkeit schimmert rotgolden im schlicht, edlem Flakon, das eine klare, rote Linie ziert.
Einen Tropfen gebe ich auf meine Haut und schließe die Augen.
Der Wirbel beginnt, ich lasse mich treiben, treiben durch alle Düfte des Orients. Alle Sinne öffnen sich.
Die Kopfnote – unmittelbar nach dem Auftragen wahrzunehmen – verspricht rote, reife Äpfel und Granatapfel, Safran und Ingwer.
Ich jedoch bin sofort im Herzen des Duftes und fühle mich in einen exklusiven Herrenclub versetzt.
Tabak der…
Ursprünglichen Post anzeigen 475 weitere Wörter
18. November 2014
Rückflug nach Berlin Tegel von München. Wieder der erste Flieger.
In München lief alles reibungslos:
S-Bahn stand schon da, fuhr pünktlich los, kam pünktlich in Laim an. Auch die Anschluss-S-Bahn war in Zeit und ich war planmäßig 29 min. vor Abflug am Flughafen.
Lieber Mr. Murphy, du scheinst tatsächlich am Mittwoch deinen Spaß gehabt zu haben, dann heute hast du mich verschont.
Ok, war schon ein recht adrenalin-geladener Morgen.
Ein wenig nervös war ich schon. Hatte mal wieder den ersten Flieger gebucht, was ja heißt die erste S-Bahn zu nehmen und dann (wenn alles gut geht) am Flughafen nur 25 min. zu haben bis Abflug. Bei meinen Erfahrungen der Vergangenheit bin ich in Gedanken sicherheitshalber schon mal alle Eventualitäten durchgegangen. 😉
10. August 2014
Lieber Mr. Murphy!
Bisher habe ich immer nur über meine sehr ungewöhnlichen Reisen berichtet. Heute möchte ich aber mal über einen wunderschönen kleinen Ausflug schreiben.
Als Kind war ich mit meinen Großeltern mütterlichseits oft an der Ostsee, in Kellenhusen. So bis zum Alter von 13 Jahren. Ich habe es geliebt mit meinem Opa am Strand zu laufen oder Sandburgen zu bauen. Im Wald gab es Wildschweine, die mussten auch jedes mal besucht werden. Ich erinnere mich an den besten Milchreis mit Kirschen oder Zimt und Zucker. In einer Art Tourismuszentrum gab es immer kleine Becherchen mit Meerwasser. Wie habe ich dieses Zeit geliebt. Meine Oma lag eigentlich den ganzen Tag im Strandkorb, aber mit meinem Opa hatte ich eine tolle Zeit.
Mein Liebe-Koffer war mal ein Geschenk meiner Mutter, als ich anfing häufiger nach Berlin zu fahren.
Aber das war nur das Handgepäck. Dazu gab es noch einen Koffer und eine Tasche.
Jetzt hab ich den großen Bruder und die kleine Schwester auch vom Design angepasst 😀
Und heute war ihre erste Reise.
City Night Line – Guten Morgen Berlin
06. August 2014 | 21:00
Oh ich bin ja mal gespannt, wie die Fahrt verlaufen wird. Immerhin hast du mich schon wieder geärgert, lieber Mr. Murphy.
Ich bin ausnahmsweise mal mit echt viel Gepäck unterwegs. Deswegen fahre ich auch Bahn, das ist definitiv am stressfreisten. Im Bus hätte ich so viel Zeug eh nicht mitnehmen dürfen ohne extra zu zahlen. Und hätte ich fliegen wollen, dann wäre mein geliebter erster Flieger 😉 auch nicht gegangen, weil ich ja immer zu knapp am Flughafen bin, da ist dann die Gepäckaufgabe schon geschlossen.
So wurde es dann die CityNightLine. Hat auch erheblich mehr Beinfreiheit als die Reisebusse. 😀
So wie Kuss nicht gleich Kuss ist unterscheidet sich auch die Qualität der Busslinien – zumindest ist das meine aktuelle Erfahrung.
Bisher bin ich ja mit MeinFernbus gefahren und war überrascht, dass das doch recht bequem ist. Meine letzte Berlinreise war etwas knapp geplant und daher habe ich mich aus preislichen Gründen (kurzfristig Flüge buchen kann man nur machen, wenn man zu viel Geld übrig hat) noch mal für den Bus entschieden. Um allerdings ein wenig Abwechslung rein zu bringen – und da ich mir nicht sicher war, wann ich zurück fahren würde – habe ich für die Hinfahrt wieder MeinFernbus gebucht und rückzus habe ich FlixBus ausprobiert.
Die folgenden Erfahrungen mögen individuell sein, sind für mich aber entscheidend für zukünftige Buchungen 😉