XXV – Fünfundzwanzigster Stern – Botanischer Volkspark Pankow

03. September 2016

Ich habe mir ja dieses Jahr die Jahreskarte von GrünBerlin besorgt.
Botanischer Garten, Britzer Garten, Südgelände, Gärten der Welt war ich ja schon. Somit fehlte mir immer noch der Botanische Volkspark in Pankow.

Da das Wetter heute so schön war hab ich mit Filius einen kleinen Ausflug dahin gemacht.
Das Gelände ist überschaubar, aber sehr schön.

Es lohnt sich sehr auch mal auf der Seite des Botanischen Volksparks zu lesen, denn dieser über 100 Jahre alte Volksgarten war einst der größte Schulungsgarten Berlins.

Leider zieht der Herbst schon seine Spuren durch die Natur, aber das kann ja gerade auch in einem Arboretum sehr schön sein.
Und da ich meine Kamera bei nem Freund vergessen habe, gibt es heute nur iPhone Fotos.

Es gibt keine wirkliche Kasse, am Eingang steht ein kleiner Automat, an dem man sein Ticket ziehen kann. Ich habe mich für die Jahreskarte entschieden, weil ich finde, dass GrünBerlin einen tollen Job macht.

Jetzt aber mal ein paar Impressionen:

Die Hauptachse ist gesäumt von wunderschönen Bäumen und Beeten. Und ein paar Meter weiter sieht man auch schon die Bienenhäuser.

Der Parkwald ist sehr abwechslungsreich. Das tolle ist auch, dass der Volksgarten so weit ausserhalb der Stadt liegt, dass man hier keinen Großstadtlärm hat. Man hört Blätter und Vögel und andere Tiere.

Kleines Manko:
Es gibt unterwegs keine Übersichtspläne und so hab ich leider den großen Zingerteich nicht gesehen, sondern nur einen kleinen ohne Namen 😉

Und dann kamen wir zum Wildgehege und der Obstbaumallee, vorbei an Nadelhölzern

Leider waren die Sonnenblumen schon verblüht, denn es gab ein riesen großes Feld, auf dem man selber ernten durfte.

Ich hatte bis dato übrigens noch nie so lustige Geräusche von Rehen gehört:

Von den leckeren Äpfeln, die am Boden lagen, hab ich mir welche mitgenommen. Weiter durch die Obstbaumalleen und das kleine Arboretum, vorbei an einer gemütlichen Parkbank, auf die man sich gerne mit einem schönen Buch zurückzieht durch die Pergola.

An einer Besonderheit war ich aber nicht vorbeigekommen, die mich doch sehr interessierte: die geologische Wand.
Also noch mal einen kleinen Schlenker zurück und dann rechts abbiegen.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Wand schon angelegt. Damals stand sie allerdings im Volkspark Friedrichshain.
Ich finde sie total faszinierend und auch Tastsinn-mäßig ein Erlebnis.

Mein Highlight des Parks!!!

Generell ist dieser schöne Park eine tolle Möglichkeit sich eine Auszeit zu gönnen.

Gibt es ein schöneres Geräusch im Herbst, als Blätterrauschen?

Und dann ging’s zurück. Fili hatte glaube ich genug.

Diesen Baum fand ich ganz besonders schön.
Mit toller Blattform

Botanischer_Garten_Pankow_7034 Botanischer_Garten_Pankow_7036

Bevor wieder dann wirklich den Park verlassen, kommen wir noch mal an dem Staudenschaugarten vorbei.

Ein Gedanke zu „XXV – Fünfundzwanzigster Stern – Botanischer Volkspark Pankow“

Schreib mir was :D

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s