10. September 2014
Unverhofft kommt oft.
Eigentlich habe ich vor Freitag nicht mit dir gerechnet lieber Murphy.
Aber da meine letzte Autofahrt von Berlin nach München so reibungslos klappte (die Sperrung von 2 Spuren laste ich dir nicht an, waren auch nur 20 Minuten) scheinst du dir ein kleines Bonbon für mich überlegt zu haben.
07:50 Uhr, Bahnhof Tutzing
Da ich intelligenter Weise meine Monatskarte für München in Berlin vergessen habe, musste ich mir schnell eine Fahrkarte kaufen. Auf dem Bahnsteig hab ich dann eine Bekannte getroffen. Da kam die Durchsage, dass wegen eines Oberleitungschadens zwischen Pasing und Laim der S-Bahn-Verkehr stark beeinträchtigt ist und die S-Bahnen auch nur bis und ab Pasing fahren. Da ich Zug fahren wollte betraf mich das nicht. Die App zeigte auch nur 2 min. Verspätung an, die aber bis zum Hauptbahnhof wieder eingeholt werden sollte. Allerdings teilte ein Mitreisender spontan das Erlebnis seines Morgens:
Um 07:25 Uhr ist er mit dem Zug aus Kochel in Tutzing angekommen. Dort wurde den Reisenden aber gesagt, dass der Zug auf Grund des Oberleitungsschadens erst mit 45 min Verspätung weiterfahren würde. Man solle in den Zug auf Gleis 3 umsteigen, der würde in Kürze losfahren. Allerdings war die „Kürze“ extrem kurz, denn als die ersten Fahrgäste die Treppen hochkamen, wurden die Türen geschlossen und der Zug fuhr los. Als zweite Alternative wurde die S-Bahn bis Pasing durchgesagt. Also seien alle in die S-Bahn gestiegen. Kurz vor der planmäßigen Abfahrt der S-Bahn fuhr jedoch der Zug aus Kochel plötzlich doch ab, mit nur 15 min. Verspätung. Da die S-Bahn dadurch jetzt auch wieder Verspätung hatte entschloss sich der Mann mit dem Zug um 8 Uhr zu fahren, der ist dann nämlich schneller am Hauptbahnhof.
Denkste! Nicht wenn Mr. Murphy in Hochform ist!!
Soweit die Vorgeschichte.
07:57 Uhr – Der Zug fährt ein, pünktlich. Da in Tutzing 2 Züge zusammengelegt werden mussten wir auf den anderen Teil warten.
07:59 Uhr – 2. Zugteil fährt ein, auch pünktlich. Ankopplung funktioniert reibungslos, der Zug verlässt planmäßig den Bahnhof.
08:01 Uhr – Freude
08:02 Uhr – Durchsage: „Dieser Zug hält außerplanmäßig bis Starnberg an allen S-Bahn-Haltestellen“ WAS???
Zur Erklärung:
Um 08:04 Uhr, also 4 Minuten später, fährt eine reguläre S-Bahn!!! Warum in aller Welt müssen wir jetzt 4x mehr halten als eigentlich geplant??? Versteh einer die Deutsche Bahn oder die S-Bahn München, von wem auch immer diese idiotische Idee kam. Also Getucker bis Starnberg Nord. Aber dann sollte es ohne Zwischenstopp bis Pasing gehen.
08:21 Uhr – Kurz vor Pasing bleibt der Zug stehen, mitten auf der Strecke. Kurze Zeit später eine Durchsage. Die evakuieren irgendeine liegengebliebene S-Bahn von der Strecke, wegen dem Oberleitungsschaden, irgendein Knoten ist gesperrt und er meldet sich sobald er weiß, wann’s weiter geht. Aha!
08:27 Uhr – eigentlich geplante Ankunft am Hauptbahnhof – Die Durchsage, dass wir definitiv als nächstes fahren dürfen. Irgendwie fehlt mir da ein Anhaltspunkt, wann die Strecke wieder frei sein soll …
08:32 Uhr – Zum wiederholten Mal die Durchsage, dass es auf der S-Bahn-Strecke zu erheblichen Einschränkungen im Betriebsablauf kommt. Ja weiß ich, merk ich, wir sitzen fest!
Da ich eh nichts an der Situation ändern kann beschließe ich ein bisschen Musik zu hören. Deva Premal ist in einer solchen Situation genau das richtige. 🙂
08:36 Uhr – Der Schaffner versucht irgendwie zu erklären, dass die die Leitung von der Strecke räumen müssen und das noch ein bisschen dauert, wir dann aber als erste nach Pasing einfahren dürfen. Wenigsten kümmert er sich ein bisschen um seine Gäste.
08:37 Uhr – Die S6 aus Tutzing rauscht an uns vorbei. ?????? Was soll denn jetzt das? Warum darf die fahren? Warum stehen wir immer noch? Fassungslosigkeit nicht nur bei mir. Ich ruf schon mal im Studio an und sag, dass ich mich verspäten werde und leider noch nicht mal weiß wie viel. Zum Glück sehen die das locker.
08:47 Uhr Nächste Durchsage: Es sind nur die Gleise für die Fernzüge gesperrt. Das ist also der Grund, warum mittlerweile die 2. S-Bahn an uns vorbei fährt. Kann man den Zug nicht einfach auf die S-Bahn-Strecke umleiten? Dafür gibt es doch Weichen, oder?
Kleine Zwischenanekdote
Ich habe bei Facebook einen Kollegen aus Köln, der ebenfalls den Nachnamen Murphy trägt.
Er leugnet jegliche Schuld an meinen Zwischenfällen.
Sein Kommentar auf mein Posting war ein unschuldiges Pfeifen. *tststst*
Mittlerweile telefonieren alle im Zug, um die missliche Lage zu erklären. Andere stellen lustige Theorien auf. Ich check noch mal in der App. Da heißt es 30 Minuten Verspätung. Dann dürfte es ja nicht mehr allzulange dauern.
Vermutlich um die Gemüter zu kühlen läuft die Klimaanlage relativ hoch. Ich mach mal lieber die Jacke zu.
Eigentlich sind solche Situationen hervorragend um Meditation zu lernen. Einen klaren, ruhigen Geist zu bewahren und eine Energie nicht mit Stress zu verschmutzen, wo man ja eh nichts an der Situation ändern kann. Und niemals das innere Lächeln verlieren!
09:09 Uhr – Wieder eine Durchsage. Ganz ehrlich, ich hatte schlimmes befürchtet. Solche Evakuierungs- und Aufräumarbeiten können ja auch mal lange dauern. Aber stattdessen: Die Evakuierungsarbeiten sind beendet, der Typ in Pasing (hab die genau Bezeichnung vergessen) hat den Knoten gelöst und wir dürfen nun wie versprochen als erstes einfahren. Das beste an der Durchsage war das resignierte „naja“ am Ende. Klang jetzt nicht sehr zuversichtlich, das alle Störungen beseitigt sind. Aber es sollte wirklich nichts mehr passieren.
Mit 50 Minuten Verspätung kamen wir dann in München am Hauptbahnhof an.
Natürlich ist mir dann erstmal der Bus vor der Nase weggefahren, aber der nächste kam 5 Minuten später.
Murpy am Morgen …
Land unter in Bayern. What`s up? Man will es nicht glauben, aber es geschieht tatswahrhaftig..
Oh ja, ein so perfekter Morgen für eine Meditationsübung.The Best D. Premal mit hochgezogener Jacke.lauschend, *schnief. 8.21., 8.27,…8.36…Genau, jetzt heißt es einen klaren Geist zu bewahren. 8,45.. Viele Warum die und nicht ich….Entspannung pur! Vielleicht solltest du doch in der Umgebung München wohnen bleiben. haaaaaaaaaaaaa haaaaaaaaaaaa, ich lache sehr herzlich. Den Zug auf die S-Bahn umleiten, Wir senden mal eben 10.000 Volt auf eine 3000 Volt Anlage- juchhee.Das wäre eine wahre Meditationsreise.*Zisch, Funkensprühen. Die Ladung Strom machte sich sicherlich in deiner Stimme bemerkbar. Dann darfst du nur noch den Froschköng synchronisieren. An dieser Stelle verkneife ich mir ein Lachen.*ähm…p – r ..u..s..t…Hilfe, mit tränen die Augen. Super deine Idee. Ich lache hier nicht. Ehrlich….*kich…e..
8.01 Freude. – haaaaaaaaaaaaaaa haaaaaaaaaa. genial. Punkt 8.01 kommt Freude auf.
Deine Zeitchronik ist der Hit. In Perfektion alles Wesentliche von dir festgehalten. Wir bekommen ein sehr genaues Bild von deiner misslichen Lage.
tucker, tucker bis nach Starnberg. 50 Minuten …und der Bus fährt vor der Nase weg. Good Morning, München.
Wie wäre es mit einer Kolumne „Fahren Sie bloß nicht mit der Bahn“
Deinem Kölner Kollegen, Herrn Murphy, (* kicher, kicher) kam ein „tststst“-Pfeifton über die Lippen?.Ja, klingt verdächtig. Durchaus! Kölner singen doch immer, und ich betone wirklich immer: „Kööööölllee am Rhein….“
EIn „tststst“ Pfeifton habe ich von noch keinem Kölner gehört.
Murphy Kisses haben es in sich…. Mal wieder herzlich gelacht. Danke.
🙂
😀 😀 😀
Bloß niemals ein Lachen verkneifen. Die müssen alle raus in die Welt und selbige bunter machen.
Ich sitze gerade in der Berliner S-Bahn mit einem so breiten Grinsen im Gesicht, dass alle anderen sicher wissen wollen, was in meinem Handy steht
Na dann..:) 🙂 🙂
ab in die Welt…
Du liebe Vielreisende, ich sehe dein breites Grinsen und grinse mit.
Gute Idee, mit deiner „Karte der Reisenden“ und deinem Post: Die nächste Reise am …
Deine Gedichte….binde sie zu einem Gedichtband. Sanft sind sie…ich spürte gerade den Wind, der sich im Baum verhängt…“so durch und durch sanft“.
Eine Fahrt ohne Unterbrechung wünsche ich dir.
🙂